Seite wählen

In der heutigen Ära des Wissens hat sich die Art und Weise, wie Informationen übermittelt und aufgenommen werden, grundlegend verändert. Eine der maßgeblichen Entwicklungen in diesem Bereich ist die Integration von Videos ins Wissensmanagement. Diese Form der Wissensvermittlung eröffnet nicht nur neue Horizonte, sondern revolutioniert auch die Effizienz und Wirksamkeit von Schulungen und Informationsübermittlung. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Bedeutung und die Vorteile des Wissensmanagements mit Videos.

Der Paradigmenwechsel

Traditionell wurden Informationen in schriftlicher Form vermittelt. Dieser Ansatz hat sicherlich seine Vorteile, jedoch stößt er in vielen Situationen an seine Grenzen. Mit dem Aufkommen von Videos als Medium des Wissensmanagements vollzieht sich ein Paradigmenwechsel. Videos ermöglichen eine multisensorische Erfahrung, indem sie visuelle und akustische Reize kombinieren. Dies trägt entscheidend dazu bei, dass Informationen nicht nur besser aufgenommen, sondern auch länger im Gedächtnis behalten werden.

Videos erstellen mit Microsoft Stream (on SharePoint)

Microsoft Stream auf SharePoint ist eine intelligente Videoplattform, die in Microsoft 365 integriert ist. Sie ermöglicht es Benutzern, Videos aufzuzeichnen, hochzuladen, zu teilen und zu verwalten. Diese Videos können nahtlos in andere Microsoft 365 Anwendungen integriert werden. Dies gewährleistet eine konsistente Benutzererfahrung, unabhängig, wo man mit Videoinhalten interagiert.

Im Kontext des Wissensmanagements kann Stream auf SharePoint als leistungsfähiges Werkzeug zur Verbesserung der internen Kommunikation und Zusammenarbeit in einer Organisation dienen. Es ermöglicht den Benutzern, Wissen und Informationen auf eine ansprechende und leicht verständliche Weise zu teilen. Beispielsweise können Schulungsvideos, Produktdemos, Best Practice Dokumentationen, Aufzeichnungen von Meetings, Mitarbeiterinterviews und vieles mehr auf der Plattform geteilt werden.

Nachfolgend eine Abbildung von Stream on SharePoint. Über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Video-Bearbeitung, z.B. Erstellung eines Transkripts oder die Gliederung von Videos in einzelne Kapitel, werde ich in einem separaten Artikel berichten.

Microsoft Stream on SharePoint

Vorteile des Wissensmanagements mit Videos

Anschaulichkeit und Verständlichkeit

Videos bieten die Möglichkeit, komplexe Themen auf anschauliche Weise zu präsentieren. Durch visuelle Darstellungen können abstrakte Konzepte leichter verstanden werden. Dies fördert nicht nur das Verständnis, sondern erleichtert auch die Anwendung des Gelernten in der Praxis.

Zeit- und Kostenersparnis

Die Verfügbarkeit von Videoinhalten ermöglicht es den Lernenden, ihre eigene Lerngeschwindigkeit zu bestimmen. Dies führt zu einer effizienteren Nutzung der Zeit und reduziert gleichzeitig Schulungskosten. Mitarbeiter können auf die Videos zugreifen, wenn es für sie am besten passt, ohne auf festgelegte Schulungstermine angewiesen zu sein.

Flexibilität und Zugänglichkeit

Dank des digitalen Zeitalters können Videos von überall und zu jeder Zeit abgerufen werden. Mitarbeiter haben die Flexibilität, von verschiedenen Standorten aus auf Schulungsinhalte zuzugreifen, was die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch fördert. Der Zugriff funktioniert auch wunderbar über mobile Endgeräte. Ebenso können mit mobilen Endgeräten auch Videos erstellt werden.

Interaktive Elemente

Moderne Plattformen wie Stream on SharePoint ermöglichen nicht nur das Ansehen von Videos, sondern auch die Integration interaktiver Elemente. Quizzes (z.B. erstellt mit Microsoft Forms) und Kommentarfunktionen fördern die aktive Beteiligung der Lernenden und schaffen eine dynamische Lernumgebung.

Das Lernen mit Videos: Eine Bereicherung für die Lernenden

Ein entscheidender Aspekt des Wissensmanagements mit Videos ist die einzigartige Bereicherung, die es für die Lernenden darstellt. Der Wechsel von traditionellen Lernmethoden zu einem videobasierten Ansatz bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die direkt die Lernenden positiv beeinflussen

Engagement und Motivation

Videos haben die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit der Lernenden aufrechtzuerhalten. Die visuelle und auditive Anziehungskraft trägt dazu bei, dass Lerninhalte als interessant und ansprechend empfunden werden. Dies wirkt sich positiv auf die Motivation der Lernenden aus, da sie aktiv in den Lernprozess eingebunden werden.

Selbstbestimmtes Lernen

Die Möglichkeit, auf Videoinhalte jederzeit und überall zugreifen zu können, ermöglicht ein selbstbestimmtes Lernen. Lernende haben die Freiheit, ihr Lerntempo anzupassen und sich auf die Inhalte zu konzentrieren, die für ihre individuellen Bedürfnisse relevant sind. Dies fördert eine personalisierte Lernerfahrung und stärkt die Eigenverantwortung.

Wissensaustausch und soziales Lernen

Die Interaktivität von videobasiertem Lernen fördert den Wissensaustausch und das soziale Lernen. Kommentarfunktionen, Diskussionsforen und kollaborative Elemente ermöglichen es den Lernenden, sich aktiv mit dem Lehrmaterial auseinanderzusetzen und voneinander zu lernen.

Insgesamt eröffnet das Lernen mit Videos eine Welt neuer Möglichkeiten für die Lernenden. Die Kombination aus visuellem Reiz, Flexibilität und interaktiven Elementen schafft eine Lernerfahrung, die nicht nur effizient, sondern auch bereichernd ist. Unternehmen, die auf diese Vorteile setzen, investieren nicht nur in die fachliche Qualifikation ihrer Mitarbeiter, sondern fördern auch eine positive Lernkultur, die die individuelle Entwicklung jedes Einzelnen stärkt.

Fazit

Das Wissensmanagement mit Videos markiert einen entscheidenden Schritt im Rahmen der Informationsübermittlung. Die Anschaulichkeit, Flexibilität und Interaktivität machen Videos zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Unternehmen, die im Wettbewerb um Wissen und Innovation bestehen wollen. Der Einsatz von Videos im Wissensmanagement ist nicht nur ein technologischer Fortschritt, sondern eine strategische Investition in die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens im digitalen Zeitalter. Unternehmen, die diese Entwicklung erkennen und nutzen, werden nicht nur ihre Mitarbeiter besser schulen, sondern auch den Wissensaustausch nachhaltig stärken.

Falls du Fragen dazu hast oder Unterstützung im Bereich Wissensmanagement benötigst, kannst du dich jederzeit und gerne bei mir melden! Gerne können wir uns mal gemeinsam austauschen und schauen, inwieweit ich dir bei der Einführung und Umsetzung von Wissensmanagement helfen kann. Gerne darf du natürlich auch auf meiner (relativ neuen) Facebook-Seite zum Thema Wissensmanagement vorbeischauen, würde mich sehr freuen!